|
|
Heute ist der Koreakrieg vergessen, der 1950 offen ausbrach und erst drei Jahre später mit der bis heute bestehenden Teilung des Landes beendet wurde. Seit 1949 tobte bereits eine Christenverfolgung, der auch die blühende Abtei Tokwon im kommunistischen Nordkorea zum Opfer fiel, wo die deutschen Missionsbenediktiner von St. Ottilien lange segensreich gewirkt hatten. - Ein Beitrag von Prof. Dr. Rudolf Grulich
In der Reihe "Weltkirche aktuell" wird am Sonntag, 6. Juli, 8 Uhr, auf den katholischen Sendern Radio Horeb, Radio Maria Österreich und Radio Gloria ein Interview über die Lage der Christen in Nordkorea ausgestrahlt. Gesprächsgast der Sendung mit dem Titel "Nordkorea - Christen im Land der 'atheistischen Dreifaltigkeit'" ist der Geschäftsführer der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Karl Hafen. |
|
weiterführender
Link: www.kirche-in-not.de/01_aktuelles/meldungen_2007_korea_krieg_deutsche_maertyrer.php |
Kontakt-Email: presse@kirche-in-not.de |
|
|
hochgeladen von:
Speckpater |
am: 04.07.2008
um: 13:45:23
6122 mal angezeigt
|
    |
|
 |
Deutsche Märtyrer in Korea |
|
 |
Um dieses Medium als Favoriten hinzufügen oder es an einen Freund senden zu können, müssen Sie sich einloggen! |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|