|
|
Obwohl das Christentum in der Türkei eine fast 2000-jährige Tradition hat, leben heute nach verschiedenen Wellen der Verfolgung kaum noch Christen dort. Dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ hat der Erzbischof von Izmir, Martin Kmetec, die aktuelle Lage in der Türkei geschildert.
Der gebürtige Slowene gehört dem Orden der Franziskanerminoriten an. Er war fast elf Jahre im Libanon tätig, seit 2001 lebt er in der Türkei. 2020 hat ihn Papst Franziskus zum Erzbischof von Izmir im Westen des Landes ernannt. Das Gespräch führte Volker Niggewöhner von „Kirche in Not“ Deutschland.
|
|
weiterführender
Link: www.kirche-in-not.de/allgemein/aktuelles/tuerkei-kirche-der-offenen-tueren-in-einer-islamische-gesellschaft/ |
|
|
Türkei: „Kirche der offenen Türen“ in einer islamischen Gesellschaft |
|
 |
Um dieses Medium als Favoriten hinzufügen oder es an einen Freund senden zu können, müssen Sie sich einloggen! |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|