Bitte unterstützen Sie kath.net mit Ihrer Spende, um die laufenden Kosten abdecken und künftige Erweiterungen finanzieren zu können! Vergelt's Gott! Auf dem langen Weg zu einer Reform der Seelsorgestrukturen im Erzbistum München-Freising war das „Zukunftsforum“ am vergangenen Wochenende in Freising ein weiterer Schritt. Dass die Eingliederung vieler Pfarreien in Pfarreiengemeinschaften nun auch im städtischen Raum schneller voranschreiten werde, das war den meisten vorher schon klar. Doch die Ergebnisse des Zukunftsforums überraschten in ihrer Deutlichkeit dann doch. „Dem Glauben Zukunft geben“ – so lautet das Leitwort des nun angestoßenen Prozesses: wie passt es zu diesem Leitwort, wenn erst einmal in der Pfarreienlandschaft kein Stein auf dem anderen bleiben soll? Diese Ängste konnten jedenfalls Zeitungsberichte schüren, die in dieser Woche von einer so wörtlich, „brutalen Reform“ sprachen. Viele Gläubige fragen jetzt: Wird meine Pfarrei aufgelöst? Wo kann ich in Zukunft in den Gottesdienst gehen? Was die von der Diözese angestrebte Reform wirklich bringt, das wollte André Stiefenhofer vom Projektleiter des Zukunftsforums, Domkapitular Klaus-Peter Franzl wissen. |